Infos zu Häfen, Sperrwerken, Schleusen & Fahrzeiten
- Hafenbelegung und Hafenbüro
- Schleusen, Betriebszeiten und Gebühren
- Fahrzeitberechnung "Eider"
- Oste-Sperrwerk - Brückenschließzeiten
Entgelte der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung für Liegen, Umschlag und Lagerung in bundeseigenen Häfen im Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung
Auf ELWIS.de finden Sie die aktuelle Entgeltbedingungen, hier der link: https://www.elwis.de/DE/Schifffahrtsrecht/Seeschifffahrtsrecht/Entgeltbedingungen/Entgeltbedingungen-node.html
Hafenbelegung und Hafenbüro
Hafenamt Hörnum
25997 Hörnum
Hörnum-Port, UKW-Kanal 16 und 14
Telefon 04651/88 10 27
Belegungsplan Hafen Hörnum (PDF, 125KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Hafenbüro Helgoland
27498 Helgoland
Helgoland-Port, UKW-Kanal 16 und 67
Telefon 04725/81 593-583
Seezeichenhafen Wittdün
25946 Wittdün auf Amrum
Amrum-Port, UKW-Kanal 16 und 67
Telefon 04682/94 85 00
Seezeichenhafen Wittdün auf Amrum
Schleusen, Betriebszeiten und Gebühren
Informieren Sie sich über Betriebszeiten und Gebühren unserer Schleusen und Brücken an der Eider.
Seit dem 01.01.2019 entfallen an allen unseren Schleusen die Gebühren.
Betriebszeiten der Schleusen und Brücken an der Eider:
Betriebszeiten der Schleusen und Brücken an der Eider (PDF, 202KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Schleusenbelegung des Eider-Sperrwerkes:
Belegung Eider-Sperrwerk (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Fahrzeitberechnung "Eider"
Fahrzeitberechnungen auf der Eider zum Vergleich mit den Öffnungszeiten der Brücken und Schleusungszeiten finden Sie hier:
Fahrzeitberechnung Eider (xls, 68KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Oste-Sperrwerk - Brückenschließzeiten
Die Öffnungszeiten der Klappbrücke richten sich nach den Erfordernissen der Schifffahrt. Weitere Einzelheiten zu den aktuellen Öffnungszeiten können beim Außenbezirk Cuxhaven (Telefon: 04721/567-410 oder -411) erfragt werden.
Für den Betrieb der Klappbrücke gilt folgende Regelung: Die Schifffahrt hat Vorrang vor dem Straßenverkehr. Die Grundstellung der Klappbrücke ist geöffnet. Die Durchfahrtsbreite beträgt 22,00 m, die Durchfahrtshöhe 5,75 m bei MThw in der Brückenmitte. Für die Straßenfahrzeuge werden die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Brücke auf 30 km/h und das tatsächliche Gesamtgewicht auf 2,8 t beschränkt. Sollte die Brücke für den Straßen- und Fußgängerverkehr heruntergeklappt sein, wird sie auf Anforderung der Schifffahrt geöffnet. Dies betrifft insbesondere folgende Zeiträume:
- Vom 01. April bis 30. September
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ist der Brückenleitstand von 10:00 bis 17:00 Uhr besetzt.
Samstag, Sonntag ist der Brückenleitstand von 10:00 bis 18:00 Uhr besetzt.
Die Öffnung der Brücke erfolgt unmittelbar nach der Anmeldung über "Oste-Bridge", UKW-Kanal 69 (16) oder Tel. 04753/844910. - Vom 01. Oktober bis 31. März
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ist der Brückenleitstand von 10:00 bis 17:00 Uhr besetzt.
Die Öffnung der Brücke erfolgt unmittelbar nach der Anmeldung über "Oste Bridge", UKW-Kanal 69 (16) oder Tel. 04753/844910. - Samstag, Sonntag ist der Brückenleitstand nicht besetzt.
Die Öffnung der Brücke erfolgt ca. 60 Minuten nach der Anmeldung über "Elbe Traffic", UKW-Kanal 71 (16) oder Tel. 04721/567383.